Bist du gerade nach München gezogen oder hast du einen Urlaub in der bayerischen Landeshauptstadt gebucht? Oder nimmst du dort an einem wichtigen Geschäftstreffen teil? Dann solltest du unbedingt unseren Mini-Guide für München durchlesen, um auf diese Stadt perfekt vorbereitet zu sein.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für einen Besuch in München ist von März bis Mai: Der Herbst ist schon lange vorbei, und die Hochsaison im Sommer hat noch nicht begonnen. Wenn du aber das größte Volksfest der Welt, die Wiesn, besuchen möchtest, dann ist Ende September/ Anfang Oktober naheliegend.
Highlights in München – versäume sie auf keinen Fall! 💥
- Im Herzen von München: Auf dem Marienplatz, dem weltberühmten Zentrum der Landeshauptstadt, befindet sich das Neue Rathaus. Egal zu welcher Jahreszeit, in der Nähe der Mariensäule ist immer etwas los – ob sich Menschen versammeln, um das Glockenspiel im Rathaus zu erleben, den Weihnachtsmarkt, die Meisterschaftsfeiern der großen Sportmannschaften oder einfach nur Besucher aus aller Welt, die durch die Stadt flanieren.
Insider-Tipp 1: Neues Rathaus
An der Spitze des 85 Meter hohen Turms befindet sich eine Aussichtsplattform, die bei schönem Wetter eine hervorragende Aussicht über die Altstadt bis hin zu den Alpen bietet. Zwei Aufzüge führen auf die Aussichtsplattform, auf deren Spitze das Münchner Kindl (Symbol des Stadtwappens) über die Stadt wacht. Eintrittspreis: 4 EUR.
Insider-Tipp 2: Glockenspiel am Neuem Rathaus
Ein Ausflug zum Münchner Marienplatz ist ein Muss für jeden Besucher. Hauptattraktion ist hier das „Glockenspiel“ im Turm des Neuen Rathauses. Jeden Tag um 11 Uhr und im Sommer dreimal am Tag spielen 32 lebensgroße Figuren zwei Ereignisse aus der bayerischen Geschichte des 16. Jahrhunderts nach. Übrigens: Es ist das größte „Glockenspiel” in Deutschland.
- Der gotische Dom Unserer Lieben Frau, einfach als Frauenkirche bekannt, ist das unverkennbarste Wahrzeichen der Stadt. Die Zwiebeltürme dominieren die Skyline von München. Besucher können einen der beiden 100-Meter-Türme der Kathedrale besteigen, um einen spektakulären Blick über die Stadt zu erhalten.
- Die Peterskirche (“Alter Peter”), Münchens älteste Pfarrkirche, zeigt Kunst aus sechs Jahrhunderten, darunter Deckenfresken und einen riesigen vergoldeten Altar. Vom Turm aus können Sie die 299 Stufen hinaufsteigen, um einen schönen Blick auf die Stadt zu erhalten. Wenn es ein klarer Tag ist, können Sie bis in die Alpen sehen! Der Eintritt beträgt 3 EUR.
- Der Viktualienmarkt ist Münchens größter Markt und Drehscheibe für Feinschmecker der Stadt. Auf 22.000 Quadratmetern bietet es eine große Auswahl an frischen Produkten mit viel mehr als nur Obst und Gemüse: Bäcker, Metzger, Fischhändler, Feinkostläden und Blumenstände machen den Viktualienmarkt seit mehr als 200 Jahren zu einem Münchner Wahrzeichen. Das Beste: Der Markteintritt ist frei. Es verfügt auch über Imbissstände und einen gemütlichen Biergarten mit einem authentischen bayerischen Maibaum.
- Deutsche Gemütlichkeit und traditionelle Biertrinkrituale sind im Hofbräuhaus am Platzl hervorragend. Die regionale Küche, Musik, Volkstänze, Kellner in Kostümen und die historische Atmosphäre ziehen jeden Tag Tausende Münchner und Besucher aus aller Welt an.
- Deutsches Museum, das größte Museum für Wissenschaft und Technologie der Welt. Für alle, die sich für Bauwesen, Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt und Naturwissenschaften interessieren, ist dies eine große Attraktion. Sie könnten leicht den ganzen Tag hier verbringen; Es gibt Segelschiffe, Windmühlen, Raumsonden, Roboter, Rettungsboote und vieles mehr.
- Die Münchner Residenz ist das größte Schloss der deutschen Innenstadt und bietet mit ihrer mächtigen Fassade eine beeindruckende Ansicht.
- Auf dem Odeonsplatz ist „La dolce vita“ wirklich zu sehen: Auf dem Platz im italienischen Stil befindet sich eine spätbarocke Kirche, ein Gebäude im Stil der Loggia dei Lanzi in Florenz und viel Trubel. Es dient auch als nördliche Grenze der Fußgängerzone und bildet den Ausgangspunkt der Ludwigstraße. Eine Reihe von Sehenswürdigkeiten befinden sich nur einen Steinwurf vom Odeonsplatz entfernt, darunter das Residenzschloss mit dem Hofgarten, die Feldherrnhalle, die Theatinerkirche, mehrere Paläste und das weitläufige Basargebäude ).
- Die Bayerische Staatsoper, eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt, blickt auf eine 350-jährige Geschichte zurück. Die hier vorgestellten Stücke bestehen hauptsächlich aus Mozart, Wagner und Strauss. Eine Show hier zu sehen ist definitiv eine für die To-Do-Liste. Die Preise variieren je nachdem, was du besuchst und wann.
- Der Englische Garten ist ein großer öffentlicher Park im Herzen von München. Es erstreckt sich über fast 400 Hektar und bietet viele Orte zum Picknicken, Entspannen und Wandern (es gibt fast 80 km Wanderwege!). Es ist besonders im Sommer beliebt und bietet viel Platz zum Sonnenbaden oder Sport. Verpassen Sie nicht den Biergarten Chinese Tower, in dem Sie traditionelle bayerische Küche wie “Haxn” (gebratenes Schinken-Sprunggelenk) und “Hendl” (Brathähnchen) genießen können.
Insider-Tipp 3: Die Freude der Eisbach-Surfer
Das Wasser ist auch in den Sommermonaten definitiv eiskalt. Tatsächlich ist es für die meisten Menschen ZU kalt – aber nicht für die Surfer. Wenn die Surf-Saison Ende Mai beginnt, sind sie da draußen in Kraft – und sie geben eine großartige Show ab.
- Der Karlsplatz, besser bekannt als Stachus, wird durch das Karlstortor mit einem Halbkreis von Rondellgebäuden auf beiden Seiten gebildet und dient als Eingang zur größten Fußgängerzone Münchens. Das deutsche Sprichwort „Da geht’s ja zu wie am Stachus“ hat sich über München hinaus in ganz Bayern verbreitet, um einen Ort zu beschreiben, an dem viel los ist.
- Mit einem Naturspaziergang um die Welt im Botanischen Garten. Spektakuläre Kakteen direkt neben fleischfressenden Dschungelpflanzen und einheimischen Walnussbäumen.
- Kunstliebhaber sollten unbedingt die drei Pinakothek-Museen im Zentrum von München besuchen. Die Alte Pinakothek zeigt mehr als 700 Werke aus dem 14. bis 18. Jahrhundert – darunter die von Dürer, Raphael und Rembrandt. Die Neue Pinakothek widmet sich der Kunst des 19. Jahrhunderts – und eine dritte Pinakothek bietet eine Sammlung moderner Kunstwerke.
Insider-Tipp 4: Asam-Kirche
Die Asam-Kirche ist nach ihren Designern aus dem 18. Jahrhundert benannt: zwei Asam-Brüder, ein Bildhauer und ein Maler. Das spätbarocke Interieur ist gelinde gesagt extravagant – die Stuckarbeiten entlang der naiven Kirche sowie die farbenfrohen Fresken sorgen für fantastische Fotografie. Der Eintritt ist frei.
- Nymphenburg Palace: Reisen Sie zurück in die Zeit der bayerischen Monarchie – der weitläufige Park mit seinen Pavillons, Promenaden entlang der Palastkanäle, riesigen Brunnen, prächtigen Blumengärten und natürlich beeindruckenden Schlossgebäuden fasziniert Münchner und Touristen gleichermaßen .
- Der für die Olympischen Spiele 1972 erbaute Olympiapark ist einer der beeindruckendsten und beliebtesten Orte in München. Hier befinden sich einige der wichtigsten Gebäude der Landeshauptstadt: das Olympiastadion mit seiner berühmten Überdachung, die Olympiahalle und der 290 Meter hohe Olympiaturm mit einer 190 Meter langen Plattform, die einen spektakulären Blick über die Stadt bietet. Der Park beherbergt jedes Jahr zahlreiche Aktivitäten, darunter Konzerte, spektakuläre Veranstaltungen, Festivals und Sportveranstaltungen.
- Das BMW Museum bietet eine faszinierende Präsentation der Unternehmens-, Marken- und BMW Produktgeschichte. Auf einer Fläche von 5.000 m² sind rund 125 der wertvollsten und attraktivsten Automobile, Motorräder und Motoren der Marke ausgestellt. Die BMW Welt ist das Erlebnis- und Automobilkunden-Lieferzentrum des Unternehmens. Es zeichnet sich durch eine faszinierende, futuristische Architektur aus und beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen für alle Marken der BMW Group. Der Eintritt in die BMW Welt ist frei.
- Allianz Arena ist eines der spektakulärsten und modernsten Fußballstadien Deutschlands. In der Heimat des FC Bayern München, Rekordmeister der deutschen Bundesliga, leuchten die zahlreichen Lufteinschlüsse des Stadions bei Heimspielen rot auf. Die Kapazität des Stadions beträgt 75.000 Sitzplätze, aber leider sind die Spiele des FC Bayern die meiste Zeit ausverkauft. Wenn Sie kein Ticket bekommen, können wir zumindest eine Führung durch das “Gummiboot” empfehlen, wie es von Einheimischen genannt wird.
Tolle Hotels/ Motels in München 🤩
- Beyond by Geisel, eine Luxusresidenz im Herzen von München! In jeder Hinsicht auf dem neuesten Stand der Technik, mit Blick auf die Stadt von oben.
- ARABest Aparthotel & Boardinghouse, tolle Apartments zu vernünftigen Preisen, in der Nähe des Stadtzentrums.
- Motel One München-Olympia Gate, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, und Sie können sogar den olympischen Geist von 1972 spüren.
Restaurants mit leckerem Essen 🥨
Es gibt viele großartige Restaurants in Nairobi, in denen Sie alle Arten von fantastischer Küche aus der ganzen Welt finden. Einige der besten Restaurants sind:
- Donisl, traditionelle bayerische Gastronomie am Marienplatz.
- Haxnbauer im Scholastikahaus. Ihre Spezialität: Fein gewürzte Schweinshaxen und Kalbsgelenke (“Haxen”). Sie werden zart auf dem Holzkohlegrill aus Buchenholz gegrillt und als knusprige, einzigartige Delikatesse serviert.
- Ratskeller, ein großes Kellerrestaurant aus dem 19. Jahrhundert mit regionalen Gerichten und klassischem Dekor.
- Augustiner-Klosterwirt, gute Qualität und authentisches bayerisches Essen zu einem fairen Preis – trotz der touristischen Lage.
- Pommes Freunde, Fast Food Restaurant mit leckeren Burgern und Pommes.
Probiere unbedingt dieses handgemachte Eis – so lecker!
Liebst du Eis? Oder möchtest du einfach nur großartiges handgemachtes Eis aus guten Zutaten essen? Dann ist True & 12 Handmade Ice Cream 🐾 etwas für dich! Das Eis ist so lecker, dass sich regelmäßig ganze Menschentrauben vor dem kleinen Lädchen gegenüber des Gasteigs bilden. Ob Klassiker wie Vanille oder Erdbeer, oder Spezialitäten des Hauses wie “Haidhausen” oder “Mango-Ingwer” – alle 12 Sorten sind frei von künstlichen Aromen und dennoch sehr geschmacksintensiv.
Erlebe das Oktoberfest 🍺
Viele Menschen tragen Lederhosen und Dirndl, wenn sie zum Oktoberfest gehen, dem weltgrößten Bier- und Messefestival, das von den Einheimischen “Wiesn” genannt wird. Auf dem Gelände des Oktoberfestgeländes finden Sie riesige Zelte mit Speisen, Getränken und Musik – und auch viele Fahrgeschäfte im Vergnügungspark. Das erste Oktoberfest fand 1810 statt. Seitdem wurde es in vielen Städten der Welt kopiert – aber nie erreicht.
Hinweis: Das Oktoberfest 2020 wurde wegen Corona-Pandemie abgesagt!
Foto: © Krakauer1962/pixabay
Tradition
Die Münchner lieben die Tradition, und dazu gehört auch die bayerische Kleidung. Zu jeder Jahreszeit werden Sie wahrscheinlich Männer in Lederhosen und Frauen in Dirndl sehen.
Bei einigen lokalen Veranstaltungen ist das Tragen von Lederhosen und Dirndl fast obligatorisch. Zu diesen Veranstaltungen gehört der Korcherball – ein großes Volkstanzfestival, das jeden Sommer im chinesischen Turm stattfindet.
“Münchner Lebensart” 💙
Es gibt einige Dinge im Leben, die man auf einem Foto einfach nicht festhalten kann – wie die Essenz Münchens: eine Großstadt, die immer noch ein charmantes Kleinstadtgefühl hat. Alles was wir am Ende unserer Geschichte sagen können ist: „Minga, ich mog Di!“ („München, ich mag dich!“).
Foto: © jackmac34/pixabay
In der KaufingerStraße einkaufen 🛍
Dies ist ein Einkaufsviertel, das sich über mehrere Blocks zwischen dem Marienplatz und dem Karlsplatz erstreckt und ausschließlich für den Fußgängerverkehr bestimmt ist. Es gibt eine großartige Mischung aus unabhängigen Boutiquen und großen Kaufhäusern. Wenn Sie es satt haben einzukaufen, gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Bars, Cafés und Biergärten. Haben Sie auch keine Angst, durch einige Seitengassen zu schlendern – Sie werden auf einige interessante Fachgeschäfte stoßen!
Insider-Tipp 5: Dallmayr Delicatessen & Café-Bistro
Dallmayr Delicatessen ist eines der schönsten traditionellen Geschäfte der Welt und eine der Top-Adressen der Stadt, wenn es um kulinarische Köstlichkeiten geht. Das Sortiment umfasst bayerische und internationale Spezialitäten, die in den zahlreichen Feinkostabteilungen stilvoll präsentiert werden.
Über diesem berühmten Geschäft lädt das geräumige Café-Bistro Dallmayr Sie ein, die angebotenen Speisen und Getränke zu genießen.
Praktische Informationen
Flughafen MUC ✈️
Der internationale Flughafen München ist der internationale Flughafen liegt 28,5 km nordöstlich der Landeshauptstadt in der Nähe der Stadt Freising und ist nach dem in München geborenen ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauss benannt.
Geld 💳
Euro (EUR) ist die offizielle Währung. Kartenlesegeräte für EC und Kreditkarten sind in fast allen Münchner Geschäften oder Restaurants erhältlich – und wenn dies nicht der Fall ist, werden Sie normalerweise darüber informiert, dass sie nicht verfügbar sind und Sie nur in bar bezahlen können. In kleineren Geschäften können Sie häufig nur mit einer Karte über einen bestimmten Betrag bezahlen, z. 10 Euro, es wird empfohlen, dass Sie immer Bargeld bei sich haben. In jedem Stadtteil gibt es viele Geldautomaten, an denen Sie Bargeld abheben können.
Affiliate Links 🔗 (Werbung)
Nachstehend findest du Werbebanner und Affiliate-Links unserer Partner. Ohne zusätzliche Kosten können wir bei einem Kauf eine kleine Provision verdienen. Der Kaufpreis selbst ändert sich für dich nicht. Lieben Dank für deine Unterstützung!