Wer die richtigen Pflanzen am Fenster oder auf dem Balkon pflegt, muss sich um Mückenschutz keine Gedanken machen. Wir verraten dir, mit welchen Pflanzen du Mücken vertreiben kannst.

Das kommt dir sicherlich bekannt vor: Kaum im Bett, hörst du das nervige Summen einer Mücke und du beginnst trotz Müdigkeit das gesamte Schlafzimmer nach dem Übeltäter abzusuchen – meist ohne Erfolg. Das Resultat: Am nächsten Morgen stellst du leider fest, dass die kleinen Vampire wieder zugeschlagen haben. Besonders im Sommer steht man dann häufig vor der Wahl: Entweder mit geschlossenen Fenstern den Hitzetod sterben oder den Mücken eine Nacht der offenen Fenster mit Buffet zu gönnen.

Zum Glück kann die Natur uns helfen: Die ätherischen Öle einiger Pflanzen halten Mücken auf natürliche Weise fern und sind für unsere Nasen sogar noch sehr angenehm. Wir stellen dir einige Pflanzen vor, mit denen du Mücken vertreiben kannst und geben Tipps zum natürlichen Mückenschutz.

Warum werde gerade ich so oft gestochen?

Mücken werden von unserem Atem bzw. dem darin enthaltenen Kohlenstoffdioxid (CO2) und Körpergeruch angezogen. Wer sich im eigenen Bekanntenkreis umhört, wird mindestens eine Person finden, die ganz besonders von Mücken angegangen wird. Warum das so ist, haben Forscher des japanischen Institut of Pest Control Technology in Chiba herausgefunden. Demnach favorisieren Mücken Menschen, bei denen die Blutgruppe 0 durch die Adern fließt. Auch Stoffwechselprodukte wie Milch- und Harnsäure sowie Ammoniak, die wir über die Haut als Schweiß abgeben, locken die kleinen Vampire an. Zudem sind die Mücken in der Lage, CO2-Quellen in bis zu 50 Meter Entfernung wahrzunehmen. Wer also viel atmet und schwitzt, der wird auch schneller von ihnen aufgespürt.

Ätherische Öle als Mückenschutz

Die ätherischen Öle einiger Pflanzen sind in der Lage, die menschlichen Gerüche zu überdecken. Dadurch sind wir für die Mücken nur schwer auffindbar, oder sie haben eine natürliche Scheuchwirkung auf die kleinen Plagegeister. Das Schöne daran ist, dass die Pflanzen, die dafür in Frage kommen für die menschliche Nase alles andere als eine Scheuchwirkung haben und häufig sogar beruhigend wirken.

Diese Pflanzen vertreiben Mücken

Die nachfolgenden Pflanzen haben einen besonders hohen Anteil an ätherischen Ölen, die Mücken auf Distanz halten. Auf Terrasse, Balkon oder im Blumenkasten am Fenster gepflanzt, sorgt ihr Duft für deutlich weniger Plagegeister.

  1. Lavendel
  2. Zitronenmelisse
  3. Zitronengras (Citronella)
  4. Tomate
  5. Basilikum
  6. Rosmarin
  7. Knoblauch
  8. Zitronengras
  9. Ringelblume
  10. Zitronenpelargonie
Natürlicher Mückenschutz

Foto: © Myriams-Fotos/pixabay

1. Lavendel

Lavendel riecht himmlisch, ist wunderschön und vertreibt – Achtung! – Mücken, Motten, Fliegen, Wanzen und Flöhe! Dabei ist es gleich, ob sie am Fenster steht oder in der Vase auf dem Tisch: Der traumhafte Duft dieser Zierpflanze verbreitet sich von alleine in der Wohnung. Außerdem wirkt ihr Duft beruhigend auf unsere Sinne, hilft uns beim Einschlafen und mindert Migräne. Ach ja: Junge Blätter und weiche Triebe kann man sogar als Gewürz verwenden (vor allem in Frankreich, Spanien und Italien gängig).

Natürlicher Mückenschutz: Lavendel

Foto: © Hans/pixabay

2. Zitronenmelisse

Auch die Zitronenmelisse schützt dank ihrer ätherischen Öle vor Mücken. Die Melisse mag es schattig und ist ziemlich bescheiden: Wenn du mal vergisst sie zu gießen, nimmt sie es dir nicht übel (naja… auf Dauer vielleicht schon). Und wenn dir danach ist, kannst du dir aus den Blättern einen frischen Tee machen. Zitronenmelisse ist reich an Vitamin C (2,5 Gramm pro 100 Gramm) und ihre Bitterstoffe kurbeln die Verdauung an.

Natürlicher Mückenschutz: Zitronenmelisse

Foto: © flockine/pixabay

3. Zitronengras (Citronella)

Ob als Pflanze, Kerze, Öl, Creme oder Parfum: Wenn Mücken diesen Duft vernehmen, bleiben sie fern. Wir Menschen können uns derweil am Geruch erfreuen und die Halme sogar als Gewürz verwenden! Gerade bei asiatischen Gerichten greift man gerne zu dem duftenden Gras. Medizinisch gesehen, soll Zitronengras sogar Blähungen mindern und auf unser Nervensystem beruhigend wirken (etwa als Tee). Die Pflanze mag es übrigens sonnig und feucht, ist gleichzeitig aber winterhart.

Natürlicher Mückenschutz: Zitronengras

Foto: © rizans974/pixabay

Like this post? Please share it on social media using the Shariff buttons below.
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner