Urlaub in Alpbach bedeutet klare Bergluft einatmen, eine atemberaubende Bergwelt erleben und in den typischen Alpbacher Holzhäusern die freien Tage genießen. Das idyllische Ambiente von Alpbach inmitten der Kitzbüheler Alpen ist einmalig in Tirol und hat einige Besonderheiten zu bieten!

Über das Alpbachtal

Das Alpbachtal ist ein wunderschönes Tal in den Kitzbüheler Alpen. Der Name kommt vom Alpbach, welcher das gesamte Tal durchfließt. Teileingang ist die Gemeinde Brixlegg, den Talabschluß bildet Alpbach bzw. der Ortsteil Inneralpbach.

Im Sommer gilt das Tal als Wandertal; zudem gibt es mehrere Almen. Im Winter dominiert wie fast überall in Tirol der Skitourismus.

Highlights im sommerlichen Alpbachtal 💥

Alpbach – das schönste Dorf Österreichs

Alpbach liegt in 1.000 m Seehöhe auf einem sonnigen Plateau des Alpbachtals und wurde aufgrund seines einheitlichen und einzigartigen Holzbaustils sowie der bezaubernden Blumenpracht zum “Schönsten Dorf Österreichs” gekürt.

Reith

Wer ins Alpbachtal reist, kommt kaum um das schöne Dörfchen Reith i. A. herum. Die idyllische Gebäudelandschaft mit der Pfarrkirche und dem See im Dorfzentrum hätte ein Postkartenmaler nicht besser hinbekommen können.

Alpbach i.A.

Alpbachtaler Sommerbergbahnen

Zwei Tiroler Sommerbergbahnen im Alpbachtal sorgen für erlebnisreiche und faszinierende Bergerlebnisse für Wanderer und Familien rund um das Wiedersbergerhorn und den Reither Kogel in den Kitzbüheler Alpen.

  • Wiedersbergerhornbahn in Alpbach: Der ideale Ausgangspunkt auf 1.850 m für Gipfel- und Almenwanderungen in den Kitzbüheler Alpen. Kinder lieben den Erlebnis-Wald-Spielplatz Lauserland direkt bei der Bergstation.
  • Reitherkogelbahn in Reith im Alpbachtal: In nur fünf Minuten bringt die 8er Gondel Bergliebhaber auf den beliebten Familienberg Reither Kogel. Ein herrliches Wandergebiet mit traumhaftem Ausblicken sowie ein Familienerlebnis-Rundwanderweg erwarten Dich.

Tipp: Mit der Alpbachtal Card fährst du mit allen Bergbahnen in beiden Tälern gratis.

Wandern im Alpbachtal

Alpbacher Heimatweg 

Schöne Rundwanderung, bei der du mehr über die Heimat deiner Gastgeber erfährst. Einige Stationen gewähren spannende Einblicke in die Geschichte des Dorfes und das Leben seiner Menschen, andere bieten interessantes Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt.

  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Strecke: 3.9 km
  • Dauer: 1:45h
  • Beschilderung: A3

Nicht für Kinderwagen geeignet!

Übernachten in Alpbach 💤

In Alpbach dominieren statt monströsen Hotelbunkern noch authentische Vollholzhäuser. Knapp 3.000 Gästebetten verzeichnet das Bergdorf und bietet vom Urlaub am Bauernhof bis hin zum 4-Stern-Superior Hotel eine Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis in Alpbach wird stets hoch gelobt. Die qualitativ hochwertig ausgestatteten Unterkünfte und die kostenlosen Inklusivleistungen der Alpbachtal Card sind dafür ausschlaggebend.

Unser Übernachtungstipp: Gästehaus Larch 🐾

  • Ruhig gelegen, ca. 10 Gehminuten vom Ortszentrum.
  • Tolle Ferienwohnungen und Komfortzimmer – mit viel Holz im typischen Alpbacher Baustil.
  • Herrlicher Ausblick vom Südbalkon auf die Kitzbühler Alpen.
  • Sehr freundliche Gastgeber.
  • Herzhaftes Frühstück mit zum Teil regionalen Produkten.
  • Österreichisches Umweltzeichen – Nutzung von Solarenerige für Warmwasser, Photovoltaik, Pelletsheizungsanlage sowie Regenwasser für WC.
  • Kostenloses WLAN, Parkplatz inbegriffen
  • Alpbachtal Card mit tollen Inklusivleistungen.
  • Zusätzliche Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen (COVID-19).
  • Bewertung auf Booking.com (Affiliate-Link): 9,5 Außergewöhnlich.

Essen in Alpbachtal

Restaurants

  • Gasthof Jakober: “Tiroler Wirtshaus” mit regionaler Küche.
  • Ein wahrer Geheimtipp aller Alpbacher  ist Flo’s Restaurant. Die Karte reicht von internationalen, nationalen Gerichten bis hin zu Tiroler Hausmannskost.

Jausenstation

  • Die urige Jausenstation Zottahof oberhalb von Alpbach ist weitum für ihren einzigartigen Kaiserschmarren bekannt. Das Rezept ist seit Generationen “top secret”. Der Kaiserschmarren wird nicht wie üblich in Stücken, sondern als flaumig- leckeres “Riesenomelette” serviert. Dazu werden Preiselbeeren gericht. Man muss es einfach selber probieren! Eine weitere Besonderheit des Hauses ist die Löffelmilch. Auch dieses Rezept ist „top secret“.
Jausenstation Zottahof

Wissenwertes A-Z

Alpbachtal (Sommer) Card

Mit der Alpbachtal Card wird der Sommerurlaub im Alpbachtal noch erlebnisreicher. Ob Groß oder Klein – die Card bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten, das Alpbachtal zu erkunden. Die Alpbachtal Card wird ab der ersten Übernachtung vom Vermieter überreicht und beinhaltet eine Vielzahl an Inklusivleistungen wie Sommerbergbahnen, Museen, den Regiobus, Schwimmbäder, Aktivprogramme und vieles mehr!

Offizielle Webseite

https://www.alpbachtal.at

Like this post? Please share it on social media using the Shariff buttons below.
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner